Einzelkämpfer im Gesundheitswesen: Eine schwierige Zukunft


Die exorbitant steigenden Gesundheitskosten stellen viele Spitäler vor enorme finanzielle Herausforderungen. Der Fachkräftemangel und die begrenzten Ressourcen verschärfen diese Problematik weiter, sodass ein akuter Handlungsbedarf besteht, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In der Initiative „Innovative Kooperation von Spitälern“ haben sich ausgewählte Spitaldirektoren über mögliche Lösungen durch Kooperationen ausgetauscht. Die Herausforderung, als Einzelakteur zu bestehen, wird zunehmend schwieriger, und eine koordinierte Zusammenarbeit erscheint unverzichtbar.


Bereits andisktuiert wurden verschiedene Stossrichtungen von Kooperationen (1) „Angebots-koordination“, (2) „Intergierte Versorgung“ und (3) „Synergien im Backend“.


Shared Service Plattformen als mögliche Lösung


Die Stärkung der Zusammenarbeit von Spitälern in Regionen erweist sich als naheliegender Trend zur Linderung der finanziellen Not. Insbesondere die Zusammenarbeit im Bereich der Services, die als „Synergien im Backend“ bekannt ist, ist die am einfachsten realisierbare der drei Stossrichtungen. Diverse Spitäler kooperieren bereits, jedoch mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Verbindlichkeiten. Je verbindlicher und abgestimmter die Kooperation ist, desto größer ist ihre Wirkung.


Im Vordergrund steht das Interesse an der Etablierung einer Service- & Supportplattform für gemeinsame Dienstleistungen, deren Konzept sich bereits erfolgreich in anderen Branchen, wie der Energieversorgung, und im Gesundheitswesen bewährt hat. Die Implement Consulting Group bringt ihre nachgewiesene Erfahrung in der Gestaltung und Führung solcher Plattformen und Kooperationen sowie die Kenntnis über deren Schlüsselerfolgsfaktoren ein, um bei der Etablierung solcher Kooperationen einen entscheidenden Beitrag zu leisten.

Agenda

Any questions?