Report

Digital Decarbonisation

Accelerating Germany’s climate protection with efficient digital solutions


An Implement Consulting Group study commissioned by Google

Digital technologies are a key enabler of the green and digital transition – and the digital sector is supporting all major sectors of the economy to decarbonise.

The report looks closer at the German situation and highlights German digital business solutions that enable and accelerate decarbonisation of the wider economy and society.

Key findings of the study

The report reviews the German climate policies and digital transformation efforts and highlights the importance of a close partnership between the tech sector and policy-makers to solve key environmental challenges while strengthening German competitiveness. The report finds that existing digital solutions can help enable important parts of the journey towards Germany’s net-zero goal in 2045:

Digital decarbonisation

  • Four main sectors, which account for two thirds of Germany’s total GHG emissions, hold significant potential for digitally enabled climate mitigation and energy savings. These are domestic transportation, buildings, manufacturing and agriculture.
  • In total, 20-25% of the GHG reductions needed for a net-zero German economy will require utilising digital solutions.

Decarbonising digital

  • An essential part of the journey towards net zero is minimising the carbon emissions across the digital value chain by decarbonising operational electricity emissions and addressing emissions related to devices as well as servers and buildings etc. Data centres in Germany are estimated to account for 0.9% of Germany’s total GHG emissions.
Report

Get the full report

Get the report on accelerating Germany’s climate protection with efficient digital solutions.

Previous reports

The report builds on the original European report Digital Decarbonisation.

See also the report Digital Decarbonisation Sweden.

Rapport

Digital decarbonisation

Mit effizienten digitalen Lösungen den Klimaschutz in Deutschland vorantreiben


Eine Studie der Implement Consulting Group im Auftrag von Google

 

Veröffentlicht

Juni 2023

Digitale Technologien sind eine wichtige Voraussetzung für den grünen und digitalen Wandel – und der digitale Sektor unterstützt alle wichtigen Wirtschaftssektoren bei der Dekarbonisierung.

Der Bericht geht näher auf die Situation in Deutschland ein und hebt deutsche digitale Unternehmenslösungen hervor, die eine Dekarbonisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen und beschleunigen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie

Der Bericht gibt einen Überblick über die deutsche Klimapolitik und die Bemühungen im Bereich der digitalen Transformation. Er unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Technologiesektor und den politischen Entscheidungsträgern, um wichtige ökologische Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen zu stärken. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die bestehenden digitalen Lösungen wesentlich dazu beitragen können, den Weg zum deutschen Netto-Null-Ziel im Jahr 2045 zu ebnen:

Digitale Dekarbonisierung
  • Vier Hauptsektoren, die für zwei Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich sind, bergen ein erhebliches Potenzial für digital unterstützte Klimaschutzmaßnahmen und Energieeinsparungen. Diese sind: Binnenverkehr, Gebäude, Fertigung und Landwirtschaft.
  • Insgesamt werden 20-25 % der THG-Reduzierungen, die für eine deutsche Netto-Null-Wirtschaft erforderlich sind, durch den Einsatz digitaler Lösungen erreicht.
Dekarbonisierung der Digitalisierung
  • Ein entscheidender Teil der Reise Richtung Netto-Null besteht in der Minimierung des CO₂-Ausstoßes in der gesamten digitalen Wertschöpfungskette durch die Dekarbonisierung aller betriebsbedingten Emissionen und die Reduktion der durch Geräte, Server, Gebäude usw. verursachten Emissionen. Schätzungen zufolge sind Rechenzentren in Deutschland für 0,9 % der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich.

Laden Sie den Bericht herunter

Erfahren Sie hier, wie Sie den Klimaschutz in Deutschland mit effizienten digitalen Lösungen vorantreiben.

Frühere Berichte

Der Bericht stützt sich auf den ursprünglichen europäischen Bericht Digital Decarbonisation.

Lesen Sie dazu auch den Bericht Digital Decarbonisation Sweden.