Kaffee und Frühstück
Sales & Operations Planning
Sales & Operations Planning (S&OP) führt durch ausgewogene Entscheidungen und sorgfältig abgestimmte Prozesse zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Wie das funktionieren kann, möchten wir Ihnen am 5. Juli zeigen. Gewinnen Sie praktische Einblicke in die Bedeutung eines optimierten und ganzheitlichen Planungsprozesses. Gemeinsam erkunden wir den Weg hin zu einem kollektiv erarbeiteten Plan, der effizientere Abläufe im Unternehmen ermöglicht.
Bei S&OP geht es darum, das Beste für das Unternehmen im Ganzen zu erreichen. Deshalb gehen wir weg von Interessen einzelner Funktionen oder Personen und hin zu einem Modell, das den Fokus auf den gemeinschaftlichen Unternehmenserfolg legt.
S&OP vereint diese unterschiedlichen Ansichten in einem abgestimmten Entscheidungsprozess.
Neue SAP-Anwendungen zur integrierten Geschäftsplanung (SAP IBP – Integrated Business Planning) eröffnen dabei zahlreiche Möglichkeiten, um den S&OP-Prozess zu unterstützen. Wichtig ist hier, den Fokus nicht nur auf Systemmerkmale, sondern insbesondere auf die Mitarbeiter, die Geschäftsbereiche und die Denkweise im Unternehmen zu legen. Denn die neuen IBP-Möglichkeiten sollen den S&OP-Prozess verbessern – nicht verwirren.
Ohne eine gemeinsame Sprache funktioniert auch S&OP nicht.
Ohne eine gemeinsame Sprache funktioniert auch S&OP nicht. Für uns sind S&OP-Meetings erfolgreich, wenn Entscheidungen getroffen werden. Die Grundlage dafür zu schaffen – das betrachten wir als unsere Aufgabe. Aus unserer Erfahrung mit über 100 Projekten haben wir sieben Elemente identifiziert, die den Kern eines erfolgreichen S&OP-Prozesses bilden. Wie definieren wir mit dem Kunden den erforderlichen Planungshorizont, um die richtige Balance zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden? Wie grenzen wir den Entscheidungsraum ein, um Realitätsnähe zu wahren?
Ob beim Aufsetzen eines strategischen Planungsprozesses oder bei der Implementierung von Systemen – wir wissen, wie wichtig es ist, alle betroffenen Abteilungen einzubinden und Veränderungsprozesse individuell zu gestalten. Denn nur, wenn alle an einem Strang ziehen, können effizientere Prozesse implementiert und echte Verbesserung erzielt werden.
Die Fachabteilung Planning Excellence der Implement Consulting Group deckt die gesamte Bandbreite an Planungsthemen ab. Angefangen bei der strategischen und taktischen Planung bis hin zur operativen Ausführung – wir begleiten Kunden bei der Gestaltung von Planungsprozessen, der Implementierung von Tools und den damit einhergehenden Veränderungen im Unternehmen.
Kaffee und Frühstück
Begrüßung und Einführung
Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch optimiertes S&OP [EN]
Fallbeispiel: S&OP-Implementierung in der Praxis
Pause
Mitarbeiter involvieren, Veränderungen leben
Wrap-up
Networking
Implement Consulting Group @ WeWork
Oskar-von-Miller-Ring 20
80333 München
Deutschland
5. Juli 2019
08:30–10:30 Uhr
Kostenlos